

Es gibt eine Neuauflage des Freisinger Sommerwunders. Vom 08.07. bis 25.07. – jeweils an den Wochenenden – im Lindenkeller Biergarten und im Amtsgerichtsgarten.

Die Freisinger Bank eG und die Uferlos Kultur- und Veranstaltungs GmbH kickstarten die Kulturszene in Freising mit einer Förderinitiative.

Freisinger Kulturschaffende haben sich online zum Austausch getroffen. Ein Abriss der zweistündigen Videokonferenz.

Am Donnerstag, den 25.02.2021, gibt es einen runden Tisch für Kulturschaffende und Veranstalterinnen und Veranstalter in Freising.

Vor einigen Geschäften in der Freisinger Innenstadt wurden Transparente mit Grablichtern aufgestellt. Über die Aktion und deren Urheber ist bislang nichts bekannt.

Die Feiertage sind vorbei, der Christbaum nadelt langsam und was nun? Vielleicht haben einige auch einen Baum im Topf oder aus Plastik? Wer einen klassischen Christbaum gekauft hat, kann diesen nun kostenfrei am Wertstoffhof Freising abgeben – bis 23. Januar.

In Freising ist die Stadt und das Stadtleben ja meist recht eng mit den ansässigen Hochschulen verknüpft – schließlich sind rund 17% der Einwohner Freisings Studenten. Neben der Vortragsreihe „TUM@Freising“ gibt es auch noch das „Pint of Science“ – also das „Gläschen Wissenschaft“. Im Jahr 2020 findet die Vortragsreihe online …

Heute wurden am Freisinger Bahnhof die neuen Doppelstockparker für Fahrräder vorgestellt. Die Stadt Freising hat zusammen mit der Deutschen Bahn im Rahmen der Bike+Ride-Offensive die Stellplatzzahl in etwa verdoppelt.