Dieses Mal ist einzelartig-freising zu Besuch bei Günther Sesselmann in Freisings nachhaltigem Kauffhaus gewesen: Fashion and More.
Kategorie: Einzelartig Freising
In dieser Kategorie stellen wir euch einzelartige Einzelhändler aus Freising vor. #supportyourlocals
Nachdem uns Einzelartig-Freising in der letzten Episode zu einem Urgestein der Freisinger Ladenkultur geführt hat, besuchen wir in dieser Folge Marianne Lang, die auch seit 23 Jahren im Geschäft ist und im Kasdandler Gaumenfreuden verkauft.
Der nächste Laden bei Einzelartig-Freising ist ein wahres Urgestein. Seit mittlerweile 33 Jahren kaufen viele Freisinger Eltern das Spielzeug bei Monika Stanglmeiers Laden Hölzlkramer.
Sabine Pohla ist nicht nur die treibende Kraft hinter dem Projekt Einzelartig-Freising, sondern sie hat auch selbst ein Ladengeschäft in der Freisinger Innenstadt. In ihrem Fotostudio in der General-von-Nagel-Straße könnt ihr euch ablichten lassen – ohne Bußgeldbescheide ;-).
Die nächste Station im Projekt Einzelartig-Freising ist etwas für alle, die lieber Süßes als Saures haben wollen. Schleckermäuler und Naschkatzen finden in der Chocolaterie und Pâtisserie von Andreas Muschler lauter süße Schätze.
Zu bunt gibt es im Stoffhaus, dem Laden von Andrea Morgenstern-Meyer nicht. Es ist Anlaufstelle für textile Probleme und Notfälle, aber auch für Neuorienteriungen in Sachen Einrichtung ist man hier gut aufgehoben. Im dritten Teil von Einzelartig-Freising erfahrt ihr mehr.
Desy Tancos, Inhaberin des Distelfink, berät euch mit Herz und Seele zum Thema Kinderkleidung.
Nina und Michael Junker, Tochter und Vater, betreiben das Café und die Rösterei in der Fischergasse. Mehr bein unserer Serie Einzelartig-Freising.
Wir drei, Sabine, Caro und Nico, haben es uns unter dem Projekt Einzelartig Freising auf die Fahne geschrieben, die einzigartige Einzelhandelskultur unserer Freisinger Geschäftsleute zu unterstützen. Lokale Originale, die für die Freisinger BürgerInnen da sind.