

Beziehungsweise sie kam näher, wenn man den Daten des Hochwassernachrichtendienst (HND) Bayern für den Pegel Freising Glauben schenkt. Demnach ist der Hochwasserscheitel schon fast vorbei. Am heutigen Abend hat es einige Freisinger*innen zur Korbinianbrücke gezogen um dem Isarrauschen zuzuhören und den einen oder anderen Baumstamm vorbeischwimmen zu sehen.

Drei wunderbare Wochenenden mit abwechslungsreichem Kulturprogramm liegen nun hinter uns. Ein kleiner Rückblick auf das Freisinger Sommerwunder 2020.

Die Fans des über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Poetry Slams im Lindenkeller kamen im Rahmen des Sommerwunders endlich wieder auf ihre Kosten. Auch wenn das Wetter kein richtiges Sommerwunder war…

Nach einem erfolgreichen Start des Freisinger Sommer Wunders geht es nun auf das zweiteWochenende zu. Auch hier ist ein abwechslungsreiches Kulturprogramm geplant. Für dieSonntags-Matinee von Max Neissendorfer Trio am 19. Juli um 11 Uhr und das Kinderkonzertvon Die Tagmaler um 15.00 Uhr gibt es noch Tickets und zwar online untersommerwunder.de, …

Donnerstag Michael Altinger, Freitag Bühnenpolka und am Samstagabend Luz Amoi. Das erste von drei Wochenenden Sommerwunder war traumhaft – nur der Himmel öffnete am Freitag seine Pforten.

Heute Abend hat das Freisinger Sommerwunder begonnen. Bei bestem Wetter präsentierten die Organisatoren den zum „Konzertsaal“ umgebauten Amtsgerichtsgarten. Und im Biergarten des Lindenkelles trat Kabarettist Michael Altinger auf. Wer noch Karten für eine der Veranstaltungen ergattern möchte sollte sich ranhalten: Es ist fast alles ausverkauft.

Kein Uferlos Festival, keine Konzerte, kein Volksfest: Das Jahr 2020 hat aufgrund der Corona Pandemie und den mit ihr verbundenen Einschränkungen haben das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Leben tief getroffen. Umso beeindruckender ist das Programm einer in Rekordzeit geplanten Veranstaltungsreihe mit dem Namen „Sommerwunder“.

Am Wochenende vom 26.06.2020 bis 28.06.2020 lädt das Cafe Botanika gleich zu zwei Jubiläen ein: Der Schafhof feiert seinen 200. Geburtstag und das Europäische Künstlerhaus wird 15. Gerade nach dem Lockdown ist das eine willkommene Gelegenheit mal wieder draußen zu sitzen und live Musik zu hören.

Zu einem Brand in einem Baumarkt im Stadtteil Lerchenfeld war es in der Nacht von Freitag auf Samstag gekommen. Aus bislang noch ungeklärter Ursache hatten sich im Lager des Marktes Gegenstände entzündet. Beide Freisinger Wachen waren gut zwei Stunden im Einsatz.